Im April durfte ich Sebastian Pflügler in meinem Podcast begrüßen. Er ist Trainer für Kommunikation und Führung und genau über diese beiden Themen haben wir gesprochen.
Dabei hat er unter anderem die "4 Schritte zur besseren Kommunikation"verraten:
1) Klarheit Bevor wir in eine Kommunikation gehen, sollten wir ganz kurz innehalten und uns überlegen, was unser Ziel ist. Was hat zu diesem Gespräch geführt? Was möchte ich erreichen? Wie fühle ich mich gerade?
Nur wenn wir selbst diese innere Klarheit besitzen, können wir auch ein klares Gespräch führen.
2) Wohlwollende Haltung Vor allem in der digitalen Kommunikation gilt: "Doppelt so freundlich ist gerade gut genug!". Wir neigen dazu E-Mails oder andere schriftliche Nachrichten in den falschen Hals zu bekommen. Wenn wir also die Empfänger unserer Nachrichten nicht verprellen möchten, tun wir uns selbst einen Gefallen, wenn wir die Nachricht 120% freundlich formulieren.
3) Rhetorische Flexibilität Ich lese gerade das Buch "Rhetorik ist keine Kunst.... sondern kein Problem"von Michael Rossié. Darin beschreibt er auch wunderbar, was Sebastian in meinem Podcast bestätigt. Die Zeit der Standard-Rhetorik-Regeln ist vorbei: Hände hüfthoch, Beine immer Schulterbreit, nicht zu viel bewegen, nicht zu viel "ähm" sagen etc.
Wir sollten so authentisch wie möglich bleiben und es gibt die besten Redner, die keine dieser Regeln beachten. Letztendlich gewinnt der Inhalt und unsere Flexibilität, uns an die äußeren Umstände anzupassen.
4) Ergebniskompetenz Am Ende jeder Kommunikation sollten wir kurz innehalten und reflektieren. Haben wir das gewünschte Ergebnis erreicht? Wie verlief die Kommunikation? Was können wir beim nächsten Mal verbessern.
Neben diesen vier interessanten Aspekten erläutert Sebastian im Interview noch jede Menge weitere Tipps und Tricks, die uns bei guter Führung und guter Kommunikation helfen können.
Achtung: Dieser Artikel ist KEIN Marketing-Tool, um meine eigenen Coachings zu verkaufen! Ich habe jahrelang gecoacht, aber mittlerweile andere Prioritäten gesetzt. Ich fokussiere mich aktuell vor allem auf Keynotes, Trainings und neue Bücher. Wozu dient der Artikel dann? Ich selbst suche regelmäßig gute Coaches, die mich beruflich und privat weiter bringen. Gleichzeitig fragen mich immer
Siehst du dich als Glückspilz oder als Pechvogel? Was der Unterschied ist und weshalb du dem Glück entgegengehen solltest, damit es zu dir kommt, erkläre ich dir in meinem Artikel.
Hole dir GRATIS die ersten Seitenmeines neuen Buches "Future Work Skills" und erhalte einmal pro Woche spannende Infos rund um die wichtigsten Skills der Zukunft: